Therapieinhalte der Geriatrie
Geriatrie = Altersheilkunde
Die geriatrische Behandlung zielt auf den Erhalt oder Wiederaufbau der Selbstständigkeit ab. Dazu zählt sowohl die Verbesserung und/oder der Erhalt der motorischen und sensorischen Fähigkeiten, als auch die Aktivierung von kognitiven und neuropsychologischen Funktionen (z.B. Aufmerksamkeit und Gedächtnis).
Auch Wohn- und Hilfsmittelanpassungen können durchgeführt und (pflegende) Angehörige in die Therapie mit einbezogen werden. Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) und akute oder chronische Krankheitsbilder werden behandelt.
Die Therapie kann sowohl in der Praxis, im häuslichen Umfeld, als auch in Senioren- und Pflegeheimen, Tagesstätten, Einrichtungen der Gerontopsychiatrie etc. stattfinden.
Krankheitsbilder und Diagnosen:
Demenzielle Erkrankungen (z.B. Alzheimer, Demenz)
Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
Altersdepression
Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Zustand nach Unfallereignissen (z.B. Frakturen), nach Amputationen und anderen operativen Eingriffen (z.B. der Orthopädie)