Therapieinhalte der Neurologie
Neurologie = Lehre vom Nervensystem
In der neurologischen Behandlung geht es um Wiederherstellung, Erhalt und Verbesserung funktioneller Bewegungen und Bewegungsmuster. Die Gestaltung der Therapie richtet sich dabei auf die Bewältigung der individuellen Alltagsaktivitäten. Beratung, individuelle Anpassung, Herstellung und Erprobung geeigneter Hilfsmittel und Kompensationsmechanismen können wesentlich dazu beitragen.
Zusätzlich aber auch die ergonomische Wohnraum-, Arbeitsplatz- und Lebensumfeldanpassung. Methoden nach Bobath, Perfetti oder Affolter bieten Interventionsansätze zur Behandlung von Lähmungen, Sensibilitätsstörungen und neuropsychologischen Beeinträchtigungen.
Krankheitsbilder und Diagnosen:
Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Cerebralparesen
chronische neurologische Erkrankungen, wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose
Neuropathien unterschiedlicher Genese
Läsionen peripherer Nerven (z.B. Armplexusläsion, Carpaltunnelsyndrom, Peronaeusläsion)